Vielleicht ziehen Sie Ihre Schultern hoch, schlagen die Beine übereinander, vielleicht schlagen Sie die Fußgelenke umeinander. Wenn Sie lernen, dies ein wenig zu verändern, wird dies einen bedeutenden Einfluss auf Ihr Leben haben.
Was versucht mir Ihre Körpersprache mitzuteilen?
Was teilt Ihnen meine mit?
Wir beurteilen andere, aufgrund deren Körpersprache und ziehen Rückschlüsse.
Diese Urteile können entscheidende Lebenssituationen beeinflussen.
Wen wir einstellen oder befördern oder mit wem wir uns verabreden für ein Date.
Wir werden von unseren eigenen nonverbalen Aktionen, unseren Gedanken unseren Gefühlen und unserer Physiologie beeinflusst.
Wie viele von Ihnen machen sich selbst kleiner?
Körpersprache ist nonverbale Kommunikation!
Nonverbale Ausdrücke
von Macht und Dominanz
Was sind diese nonverbalen Ausdrücke der Macht und Dominanz?
Im Tierreich dreht es sich um Wachsen und größer machen.
Man macht sich groß, streckt sich, man nimmt Raum ein, man öffnet sich.
Menschen tun das Gleiche. Sie tun es, wenn sie ständig über Macht verfügen. Und auch wenn sie sich während eines Moments mächtig fühlen. Das ist besonders interessant, denn es zeigt uns, wie allgemeingültig und alt diese Ausdrücke der Macht sind. Was tun wir, wenn wir uns machtlos fühlen? Wir tun genau das Gegenteil. Wir ziehen uns zurück. Wir falten uns zusammen. Wir machen uns klein. Wir wollen nicht mit der Person neben uns in Berührung kommen. Auch hier machen Tiere und Menschen dasselbe. Im Hinblick darauf tendieren wir dazu, die nonverbalen Aktionen des Gegenübers zu vervollständigen. Wenn wir jemandem mit sehr viel Macht begegnen, machen wir uns kleiner. Wir spiegeln nicht ihr Verhalten. Wir tun das Gegenteil.
im Physioteam liegt in der Behandlung von Säuglingen und Kindern. Es erwartet Sie ein Team von erfahrenen Kindertherapeuten mit zahlreichen Spezialausbildungen. Wir bieten neben den klassischen Therapiekonzepten wie Bobath und Vojta auch viele weitere Behandlungstechniken aus den Bereichen der Osteopathie, der sensorischen Integration, der Psychomotorik u.v.m. an.
Wir streben stets eine individuelle und ganzheitliche Therapie an, in deren Mittelpunkt immer das Kind und die Eltern stehen. Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohlfühlen.
Voraussetzung für den Therapieerfolg ist die spezifische Befunderhebung, evtl. auch mit Hilfe einer Videoanalyse sowie die intensive Zusammenarbeit
mit den behandelnden Ärzten und natürlich den Eltern. Dabei arbeiten wir seit Jahren mit den Kinderkliniken, pädiatrischen Zentren und Kinderärzten der Umgebung eng zusammen.
Bobaththerapie für Babys, Bobath für Babys, Bobath für Säuglinge, Bobath Massage, Massage nach Bobath, Frühgeborene Massage, kinder Bobath Therapie, Baby Handling nach Bobath, Handling für Säuglinge, Bobath kindertherapie, Bobath Kinder, Bobath Therapie Baby, Bobath Therapie Baby Übungen, Bobath Therapie Übungen, Bobath Therapie bei Säuglingen, Baby Syndrome / Diagnosen, Bobath Therapie bei Onkologie, Baby Therapie Nach Operationen,Frühkindliche Entwicklungsdiagnostik, Wahrnehmungs- und Sinnesstörungen, Kinderorthopädie, Baby Schiefhals, Baby Gymnastik, Lage- Asymmetrie, Babyturnen Hüftdysplasie, Baby Physiotherapie Fußfehlstellungen, Baby Turnen Frühgeborene, Frühkindliche Förderung Mehrlingsgeburten, Baby Kleinkind Cerebralparese, Baby Gymnastik Turnen Periphere Paresen, Bobath bei Plexusparese, Bobath Kinder Gymnastik, Bobath Säuglinge, Baby Massage, Massage bei Entwicklungsstörungen, Babyturnen, Säuglingsturnen, Säuglingsgymnastik, Frühförderung, Therapie Schreibabys, Bobathmassage, Normalisierung bei vegetativen Regulationsstörung, Therapie für Babys, Therapie für Säuglinge, Physiotherapie mit Babys bei Bronchial- und Atemwegserkrankungen, Physiotherapie für Kinder, Kindliches Rheuma, Kinder Bobath, Kinder Massage nach Bobath, Bobath für Kinder, Bobath Kind Neuro, KG Neuro Babys, Kg Neuro Kinder Massage nach Bobath, Bobath Kinder Übungen, Übungsbehandlung KG Neuro Babys und Kinder, KG Neuro Kinder Zulassung, Zertifikat Bobath Kind, Zertifikat Kinderbobath, ZNS Bobath, ZNS Kinder, ZNS Neuro Behandlung, KG nach Bobath, Neurologische Behandlung, Neurophysiologische Behandlung nach Bobath, Euro Bobath KG, KG auf europhysiologischer Grundlage, KG auf europhysiologischer Grundlage nach Bobath, Bobath Neuro Kind, Bobath Neuro Baby
Unser Team hat sich durch jahrelange Praxis und Fortbildungen auf
viele Therapiearten spezialisiert. So können wir im gemeinsamen
Austausch komplexe Krankheitsbilder wirksam behandel.
Mit
unseren physiotherapeutischen und krankengymnastischen Behandlungen
wollen wir zum einen die natürliche, physiologische Regeneration des
Körpers, also etwa Muskelaufbau oder Anregung des Stoffwechsels,
aktivieren. Zum anderen erweitern wir dabei das Verständnis unserer
Patienten für die Funktionsweise des
eigenen Organismus’. Unsere Arbeit in der Physiotherapie-Praxis in
Berlin-Kreuzberg leistet einen wichtigen Beitrag dazu, dass unsere
Patienten auch nach Abschluss der Behandlung den eigenverantwortlichen
Umgang mit ihrem Körper weiterhin beibehalten und intensivieren können.
In unserer Praxis für Physiotherapie in Berlin gehen wir individuell auf
Sie ein.
Wir erstellen
einen speziell abgestimmten Behandlungsplan und erklären Ihnen alle
Therapieschritte, damit Sie diese nachvollziehen können und sich zu
jedem Zeitpunkt gut betreut fühlen.
Unser Team hat sich durch jahrelange Praxis und Fortbildungen auf
viele Therapiearten spezialisiert. So können wir im gemeinsamen
Austausch komplexe Krankheitsbilder wirksam behandel.
Mit
unseren physiotherapeutischen und krankengymnastischen Behandlungen
wollen wir zum einen die natürliche, physiologische Regeneration des
Körpers, also etwa Muskelaufbau oder Anregung des Stoffwechsels,
aktivieren. Zum anderen erweitern wir dabei das Verständnis unserer
Patienten für die Funktionsweise des
eigenen Organismus’. Unsere Arbeit in der Physiotherapie-Praxis in
Berlin-Kreuzberg leistet einen wichtigen Beitrag dazu, dass unsere
Patienten auch nach Abschluss der Behandlung den eigenverantwortlichen
Umgang mit ihrem Körper weiterhin beibehalten und intensivieren können.
In unserer Praxis für Physiotherapie in Berlin gehen wir individuell auf
Sie ein.
Wir erstellen
einen speziell abgestimmten Behandlungsplan und erklären Ihnen alle
Therapieschritte, damit Sie diese nachvollziehen können und sich zu
jedem Zeitpunkt gut betreut fühlen.
Unser Team hat sich durch jahrelange Praxis und Fortbildungen auf
viele Therapiearten spezialisiert. So können wir im gemeinsamen
Austausch komplexe Krankheitsbilder wirksam behandel.
Mit
unseren physiotherapeutischen und krankengymnastischen Behandlungen
wollen wir zum einen die natürliche, physiologische Regeneration des
Körpers, also etwa Muskelaufbau oder Anregung des Stoffwechsels,
aktivieren. Zum anderen erweitern wir dabei das Verständnis unserer
Patienten für die Funktionsweise des
eigenen Organismus’. Unsere Arbeit in der Physiotherapie-Praxis in
Berlin-Kreuzberg leistet einen wichtigen Beitrag dazu, dass unsere
Patienten auch nach Abschluss der Behandlung den eigenverantwortlichen
Umgang mit ihrem Körper weiterhin beibehalten und intensivieren können.
In unserer Praxis für Physiotherapie in Berlin gehen wir individuell auf
Sie ein.
Wir erstellen
einen speziell abgestimmten Behandlungsplan und erklären Ihnen alle
Therapieschritte, damit Sie diese nachvollziehen können und sich zu
jedem Zeitpunkt gut betreut fühlen.
Die Behandlung der CranioMandibulären Dysfunktion (CMD) im Physioteam
Die CranioMandibulären Dysfunktion ist eine Störung des Kauapparates, die in den meisten Fällen Fehlstellungen des Kiefers als Ursache hat.
Die
auftretenden Dysfunktionen verursachen häufig Kopfschmerzen,
Nackenverspannungen und mitunter heftigen Rückenschmerzen, die bis ins
Becken deutlich spürbar sind.
Hier die Symptome der CranioMandibulären Dysfunktion im Detail:
Verminderte Mundöffnung
Kauschmerzen einseitig oder beidseitig
Kopfschmerzen ein- oder beidseitig
Schwindel
Tinnitus
Rückenschmerzen
Zähneknirschen
Kieferknacken
Verhärtungen in der Wangenmuskulatur
Bei einer CranioMandibulären Dysfunktion
ist nicht nur der Zahnarzt oder der Kieferchirurgin gefordert, sondern
auch ein kompetentes Team aus Physiotherapeuten und Osteopathinnen.
Im Physiotheam kommen in der Behandlung folgende Maßnahmen zum Einsatz:
Gelenkmobilisation mit manueller Therapie
Osteopathie
Reflexzonenmassagen
Wärmeanwendungen
Eisaplikationen
Kinesio Tape Anlagen
Verhaltens und Aufrichtungstraining
Mobilisationstraining
Kräftigung der Haltemuskulatur
Die Craniosacrale Therapie
Wichtig
für eine gelungene Therapie ist nicht nur die bloße Erkennung der
Symptome, sondern auch die gute Koordination der Therapie. Dazu bilden
wir mit Ihren Ärzten ein interdisziplinäres wie auch gut ausgebildetes
Team.
Am Anfang seht Ihr behandelnder Zahnarzt der die Diagnose
stellt und auch eine zahnärztliche Basistherapie vornimmt (z. B.
Beißschiene).
Ihr behandelnder Zahnarzt übernimmt die Überweisung
an das Physioteam, das im Rahmen der CMD Behandlung die Auswahl der
angezeigten Physiotherapeutischen Maßnahmen trifft um Sie wieder in ein
harmonisches Gleichgewicht zu bringen, in dem Schmerzen keine Rolle mehr
spielen sollen.
Power Posen bauen Stress ab und machen selbstsicher. Untersuchungen haben gezeigt, wer im Bewerbungsgespräch forscher auftritt, steigert seine Chancen enorm, denn auch Personaler lassen sich beeindrucken.
Selbstbewusstsein durch Körperhaltung mit diesen vier Power-Posen
Power-Pose #1: Superman oder Wonder-Woman
Stellen Sie sich etwa schulterbreit hin und stemmen Sie Ihre Hände in die Hüften. Schieben Sie die Brust ein wenig raus und ziehen Sie die Schultern nach hinten. Heben Sie ein wenig das Kinn.
Power-Pose #2: Obama/Auf dem Chefsessel
Die Füße auf den Tisch legen und im Stuhl zurücklehnen. Diese Pose hilft, um zu entspannen und den Testosteronspiegel nach oben zu schrauben.
Power-Pose #3: Der Sieger/Powerman
Gewinner reißen im Moment des Sieges ihre Arme in die Höhe. Machen Sie sich groß, nehmen Sie die Arme hoch, strecken Sie Ihren Brustkorb raus und richten Sie Ihren Blick nach oben. – spüren Sie den Unterschied?
Power-Pose #4: In den Startlöchern/Der Sprinter
Die Pose ähnelt sehr der Startposition von Sprintern oder denen von Chefs: Sie lehnen sich vor und geben Befehle. Für Verhandlungen ist diese Pose gut geeignet, da damit assoziiert wird, dass Sie das nötige Potential haben. Sie eignet sich also besonders gut bei Diskussionen und Verhandlungen: Mit beiden Händen auf den Tisch lehnen und die Füße in Schrittposition. Schultern runter, Kinn nach oben. Stellen Sie sich vor, Sie bringen sich in die Startposition für einen Sprint.
Vielleicht ziehen Sie Ihre Schultern hoch, schlagen die Beine übereinander, vielleicht schlagen Sie die Fußgelenke umeinander. Wenn Sie lernen, dies ein wenig zu verändern, wird dies einen bedeutenden Einfluss auf Ihr Leben haben.
Körpersprache ist nonverbale Kommunikation!
Was versucht mir Ihre Körpersprache mitzuteilen? Was teilt Ihnen meine mit?
Wir beurteilen andere, aufgrund deren Körpersprache und ziehen Rückschlüsse. Diese Urteile können entscheidende Lebenssituationen beeinflussen. Wen wir einstellen oder befördern oder mit wem wir uns verabreden für ein Date.
Wir werden von unseren eigenen nonverbalen Aktionen, unseren Gedanken unseren Gefühlen und unserer Physiologie beeinflusst.
Nonverbale Ausdrücke von Macht und Dominanz
Was sind diese nonverbalen Ausdrücke der Macht und Dominanz? Im Tierreich dreht es sich um Wachsen und größer machen. Man macht sich groß, streckt sich, man nimmt Raum ein, man öffnet sich. Es dreht sich alles darum, sich zu öffnen. Das gilt für das gesamte Tierreich. Es ist nicht auf die Primaten beschränkt. Menschen tun das Gleiche. Sie tun es, wenn sie ständig über Macht verfügen. Und auch wenn sie sich während eines Moments mächtig fühlen. Das ist besonders interessant, denn es zeigt uns, wie allgemeingültig und alt diese Ausdrücke der Macht sind.
Was tun wir, wenn wir uns machtlos fühlen?
Wir tun genau das Gegenteil. Wir ziehen uns zurück. Wir falten uns zusammen. Wir machen uns klein. Wir wollen nicht mit der Person neben uns in Berührung kommen. Auch hier machen Tiere und Menschen dasselbe. Im Hinblick darauf tendieren wir dazu, die nonverbalen Aktionen des Gegenübers zu vervollständigen. Wenn wir jemandem mit sehr viel Macht begegnen, machen wir uns kleiner. Wir spiegeln nicht ihr Verhalten. Wir tun das Gegenteil.
Körpersprache: Frauen vs. Männer
Es scheint geschlechterabhängig zu sein. Frauen fühlen sich ständig weniger mächtig als Männer. Frauen und Männer verfügen über gleiche Qualifikationen und doch entstehen diese Unterschiede.
Hat unsere Körpersprache Einfluss auf unsere Emotionen?
Wir wissen, dass unsere nonverbalen Aktionen beeinflussen, wie andere Menschen über uns denken und uns fühlen. Bestimmen unsere nonverbalen Aktionen auch, wie wir selbst über uns denken und fühlen? Es gibt Beweise dafür, dass es so ist. Wir lachen beispielsweise, wenn wir glücklich sind, aber auch, wenn wir zum Lächeln gezwungen werden, macht es uns auch glücklich. Es verläuft also in beide Richtungen. Wir wissen also, dass unser Bewusstsein unseren Körper beeinflussen kann.
Hat unsere Körperhaltung Einfluss auf unser Bewusstsein?
Wir sprechen über Gedanken und Gefühle und die physiologischen Dinge, die unsere Gedanken und Gefühle bestimmen. Genauer gesagt über Hormone. Wie sieht das Bewusstsein eines Machtmenschen im Vergleich zu einem Menschen ohne Macht aus? Menschen mit Macht tendieren dazu, bestimmender, selbstbewusster und optimistischer zu sein. Sogar beim Glücksspiel denken sie, dass sie gewinnen können. Sie denken auch abstrakter. Es gibt viele Unterschiede. Sie gehen mehr Risiken ein. Es gibt viele Unterschiede zwischen Menschen mit und ohne Macht. Physiologisch gibt es auch zwei Unterschiede hinsichtlich der zwei wichtigsten Hormone Testosteron, dem Dominanz-Hormon, und Cortisol, dem Stress-Hormon. Wir fanden heraus, dass Alphamännchen mit viel Macht in Primatenhierarchien hohe Testosteron- und niedrige Cortisollevel besitzen. Erfolgreiche Führungskräfte mit viel Macht haben ebenfalls hohe Testosteron- und niedrige Cortisolwerte.
Welche Rolle spielen dabei die Hormone?
Wenn Sie über Macht nachdenken, denken Menschen meistens nur an Testosteron, weil es mit Dominanz zusammenhängt. Bei Macht dreht es sich aber auch darum, wie man auf Stress reagiert. Will man also die dominante Führungskraft mit viel Macht, hohem Testosteronwert, aber ohne Stressresistenz? Wahrscheinlich nicht, oder? Man will die Person, die leistungsstark, bestimmend und dominant ist, und dabei mit Stress umgehen kann. Eine entspannte Person. Wir wissen von Primatenhierarchien, dass wenn ein Alphatier die Führung übernehmen muss, wenn ein Individuum eine Alpharolle übernehmen muss, dass innerhalb von Tagen der Testosteronwert ansteigt und zwar signifikant. Und in gleichem Maße sank das Cortisol deutlich. Wir haben also Beweise dafür, dass der Körper das Bewusstsein beeinflussen kann. Ergebnisse:
In ihrer Grundkonstitution erfahren Menschen mit viel Macht einen 20-prozentigen Anstieg und Menschen mit wenig Macht einen 10-prozentigen Rückgang.
Menschen mit viel Macht erfahren einen 25-prozentigen Rückgang und Menschen mit wenig Macht einen 15-prozentigen Anstieg.
2 Minuten posen führen schon zu hormonellen Veränderungen
Zwei Minuten führen zu diesen hormonellen Veränderungen, die Ihr Gehirn derart umgestalten, dass Sie entweder bestimmt, selbstbewusst sind und sich wohlfühlen, oder dass Sie sehr stressanfällig sind und Sie das Gefühl haben, keine Energie zu haben. Wir alle kennen das Gefühl, oder?
Welchen Einfluss haben unsere nonverbalen Aktionen auf uns selbst?
Es scheint, dass unsere nonverbalen Aktionen uns darin beeinflussen, wie wir über uns denken und fühlen. Es sind also nicht nur die anderen, sondern auch wir selbst. Unser Körper verändert unser Bewusstsein. Die nächste Frage ist dann natürlich: Kann das Einnehmen einer Macht-Haltung für ein paar Minuten wirklich mein Leben in entscheidender Weise verändern.
Wonach beurteilen wir andere?
Wir werden beeinflusst durch die Leidenschaft der Person, die Authentizität, die Überzeeugungskraft, die Selbstsiecherheit, die Faszination die von dieser Person ausgeht, ihrem Enthusiasmus, wie sehr die Person mit sich selbst im Einklang ist. Solche Dinge beeinflussen die Beurteilung.
Arten Der Körpersprache, Bewusste Körpersprache, Deutung Körpersprache, Die Körpersprache, Gute Körpersprache, Hände Körpersprache, Körperhaltung Körpersprache Bilder, Körpersprache, Körpersprache Allgemein, Körpersprache Analysieren, Warum Ist Körpersprache Wichtig, Was Ist Körpersprache, üBungen Körpersprache
Einlagen nach Nancy Hilton, Nancy Hilton entwickelte in den 70 er Jahren im Rahmen der Bobaththerapie die dynamischen Fußorthesen zur vornehmlich Behandlung hpertoner Bewegungsstörungen.
Ziel der Orthesen ist es eine gute Führung des Fußes zu ermöglichen, eine Verstärkung der tiefensensorischen Informationen zu setzen für eine bessere Haltungs- und Bewegungskontrolle. Die Orthesen werden nach Gipsabdruck angefertigt und geben den Fuß in festgelegte Bewegungsrichtungen frei um so eine dynamische Stabilität und Aufrichtung des Körpers zu ermöglichen. Die Stabilisation der Mittelstellung des Fußes und Hemmung der Muskelspannung durch spezielle Unterstützung des Fußgewölbes, der Zehen und Fassung der Ferse, sind das Ziel.
Im laufe ihrer langjährigen Tätigkeit fand Nancy Hylton einen neuen Weg in der Therapie. Geboren waren die leichten Pelites -Einlagen nach Nancy Hilton.
Sie kommen zum Einsatz bei leichteren Bewegungsstörungen oder als Einstieg zur dynamischen Fußorthese.
Der Innenaufbau gleicht dem Fußbett der dynamischen Fußorthesen wird aus Mossgummi oder Polyethylenschaumstoff aufgebaut und mit Leder bezogen.
Auch hier handelt es sich um eine, ganz individuell hergestellte,Bettung des Fußes welche Tonus reguliert , muskulär stabilisiert und eine deutlich bessere Wahrnehmung des Fußes und der Symmetrie ermöglicht.
Die Einlagen können in fast jedem Schuh getragen werden und erfreuen sich einer guten Akzeptanz.
Indikationen:
Patienten mit Hypotonie
Cerebrale Bewegungsstörungen mit Hypertonie
Einsatz auch bei einigen Wahrnehmungsstörungen
Schädel-Hirn-Traumen
MS Multiple Sclerose
zur Tounusregulation vor Botoxbehandlung/ OP
Ziele der Einlagen:
aktive Fußkorrektur
Muskeltonusregulation bzw Regulation des Muskeltonus
verbesserte Körperaufrichtung und Körperbalance
Wahrnehmungsveränderung
Die Einlagen werden individuell für jedes Kind angefertigt. Durch gezielte Aufpolsterungen und Aussparungen liegt die Ferse wie in einem Nest und Mittel- und Vorfuß werden aktiv stimuliert.
In der Regel werden diese Einlagen sehr gut von den Kindern akzeptiert und gerne getragen.
Das Maitland- Konzept ist ein überwiegend klinisch orientiertes Untersuchungs- und Behandlungskonzept der manuellen Therapie.
Das Konzept fordert vom Therapeuten ein hohes Maß an Selbstkritik und Disziplin und entwickelt seine Stärke bei der genauen Anpassung der therapeutischen Maßnahmen und des Heimprogramms an das aktuelle Problem.
Auf der klinischen Ebene befindet sich der klinische Aspekt des vorliegenden Syndroms, zum Beispiel Schmerz, eingeschränkte Beweglichkeit und/oder Kraftverlust. Ebenso findet sich hier auch die Geschichte des Patienten und sein Bericht über das Problem, wie auch die Ergebnisse der Funktionsuntersuchung durch den Therapeuten.
Mit Hilfe der Daten, die auf der klinischen Ebene gewonnen wurden, werden die Überlegungen, die auf der theoretischen Ebene vor dem Hintergrund theoretischen Wissens angestellt wurden, ständig auf ihren Wahrheitsgehalt hin evaluiert. In diesem kontinuierlichem analytischen Prozess werden in Zusammenarbeit mit dem Patienten Hypothesen solange auf den Prüfstand gestellt, bis anhand einer verlässlichen Arbeitshypothese ein Maßanzug für das therapeutische Vorgehen geschaffen ist.
Die klinische Ebene, als das Maß an dem gemessen wird, dominiert dabei über die theoretische Ebene.[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=”Die Befundaufnahme” tab_id=”1468009570044-2e078e92-f2a4″][vc_column_text]Während einer eingehende Befragung, werden vom Patienten genaue Informationen gewonnen. Schon hier ist es das Ziel, erste Hypothesen über die Ursache des aktuellen Problems zu erstellen.
In der Funktionsuntersuchung, die u.a. aktive-, passive und Zusatzbewegungen, sowie auch die Ergebnisse neurodynamischer Teste evaluiert, werden die vorher aufgestellten Hypothesen überprüft.
Auswahl und Intensität mit der die Tests durchgeführt werden, sind abhängig von dem aktuellen Zustand des Problems des Patienten. Es wird wenn möglich (erforderlich) versucht, die vom Patienten beschriebenen Symptome zu reproduzieren.
Bei den passiven Bewegungstests wird die symptomatische Bewegungsrichtung in Bezug auf Schmerz, Bewegungseinschränkung und muskuläre Schutzspannung analysiert. Dies ermöglicht einen genauen Ausgangsbefund und die Erfassung auch feinster Veränderungen während und nach der Behandlung.
Die Befunde und Behandlungen werden ständig protokolliert und dokumentiert..[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=”Die Behandlung” tab_id=”1468009919587-2bba6925-89a3″][vc_column_text]
Während der Behandlung und im Anschluss wird kontinuierlich mit dem Patienten kommuniziert. Die für das Problem verantwortlichen Strukturen werden auf dieser Basis mit genau dosierten und gezielt ausgewählten physiologischen Bewegungen, Zusatzbewegungen und anderen Techniken behandelt.
Während und im Anschluss an die Behandlung findet sofort ein Wiederbefund der wichtigsten Testbewegungen statt. Dies ermöglicht die sofortige Korrektur der vom Therapeuten aufgestellten Hypothesen. Der Wiederbefund erfolgt stetig während der Behandlung, um die Techniken an den Zustand des Patienten und sein Problem anzupassen.[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=”Die Hausaufgaben” tab_id=”1468010208090-8797b4d6-0d70″][vc_column_text]Zusätzlich wird mit dem Patienten ein Heimprogramm erarbeitet.
Dieses enthält, genau abgestimmt, z.B. Übungen zur Automobilisation, muskulären Rehabilitation, Mobilisation des Nervensystems oder andere erforderliche Maßnahmen zur selbstständigen Weiterführung der Therapie.
Der Patient wird über den Schutz seiner Gelenke und anderer Strukturen informiert und erhält eine Beratung wie er aktiv der Wiederkehr der Symptome entgegen wirken kann.
Diese Website verwendet Cookies, um Dein Interneterlebnis zu verbessern. Indem Du unsere Website nutzt, stimmst Du gemäß unserer Cookie-Richtlinie allen Cookies zu.DSGVO Recht auf Löschung